Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen für Lieferungen nach Österreich
(Stand: 01.10.2020)
- § 1 Allgemeines
- § 2 Angebot/Vertragsschluss
- § 3 Widerrufsrecht
- § 4 Erstattung von Lieferkosten bei Teilwiderruf
- § 5 Rücksendung nach Ausübung des Widerrufsrechts bei Click und Collect-Abholung
- § 6 Lieferung und Versandkosten
- § 7 Fälligkeit, Zahlungsmittel, Eigentumsvorbehalt
- § 8 Click & Collect Abholung
- § 9 Mängelansprüche
- § 10 Ausverkaufte Artikel
- § 11 Rechtliche Hinweise
- § 12 Anzuwendendes Recht
- § 13 Alternative Streitbeilegung
§ 1 Allgemeines
Für die Waren und Services im Online-Shop und den Erwerb von Gutscheinkarten im Online-Shop auf www.nanu-nana.de gelten ausschließlich diese Liefer- und Zahlungsbedingungen
Nanu-Nana Internetshop GmbH & Co. KG, vertreten durch die Komplementärin, die Nana Internetshop GmbH, Lange Str. 48, 26122 Oldenburg
in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Die AGB sind in ihrer jeweils gültigen Fassung unter www.nanu-nana.de/agb/ jederzeit abrufbar und können von dort gespeichert und ausgedruckt werden.
§ 2 Angebot und Vertragsschluss
(1) |
Unsere Angaben zu Waren und Preisen innerhalb des Bestellvorganges sind freibleibend und unverbindlich. Die Preisangaben sind Angaben in Euro und verstehen sich inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Abbildungen im Online-Shop dienen lediglich der Produktpräsentation und stellen kein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. |
(2) |
Du kannst Artikel aus unserem Shop auswählen und diese über den Button "in den Warenkorb legen" in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button "Jetzt kaufen" gibst du ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung kannst du die eingegebenen Daten jederzeit ändern und einsehen. |
Nach dem Absenden deiner Bestellung erhältst du von uns eine automatisierte Bestellbestätigung per E-Mail, in der die Bestellung nochmals zusammengefasst wird. Diese automatische Bestellbestätigung dokumentiert lediglich, dass deine Bestellung bei uns eingegangen ist und stellt noch keine Annahme deines Angebots zum Kauf dar. Sie enthält auch diese AGB, eine Widerrufsbelehrung in Textform sowie ein Widerrufsformular, das du zur Ausübung deines Widerrufsrechts verwenden kannst (aber nicht musst). Es besteht die Möglichkeit, die Vertragsbestimmungen einschließlich der AGB in wiedergabefähiger Form zu speichern und auch auszudrucken. |
|
(4) |
Der Kaufvertrag kommt erst durch die Abgabe einer gesonderten Auftrags- oder Versandbestätigung zustande, die auch weitere Angaben zur Bezahlung des Kaufpreises enthält. Bei einem Einkauf im Online-Shop mit Lieferung erhältst Du deine Rechnung nach dem Vertragsschluss per E-Mail. Du erhältst deinen Kassenbon, bei Click & Collect bei Abholung der Ware. Wir sind nicht dazu verpflichtet, dein Angebot zum Abschluss des Kaufvertrages anzunehmen. Das Angebot wird von uns insbesondere dann nicht angenommen, falls die bestellten Artikel nicht verfügbar sind. |
§ 3 Widerrufsrecht
(1) |
Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher i.S.d. § 13 BGB, also für jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. |
|
(2) |
Es gilt folgendes Widerrufsrecht: |
|
|
§ 4 Erstattung von Lieferkosten bei Teilwiderruf
Wenn du den Vertrag nur für einen Teil der Waren einer Bestellung widerrufst (Teilwiderruf), erstatten wir die die Zahlungen für die vom Widerruf umfassten Waren, einschließlich der Lieferkosten, sofern eine Lieferung erfolgte. Soweit jedoch (Teile der) Lieferkosten auch bei Bestellungen allein der Waren angefallen wären, für den Du den Vertrag nicht widerrufst, sind diese von der Erstattung ausgeschlossen.
§ 5 Rücksendung nach Ausübung des Widerrufsrechts bei Click und Collect-Abholung
Wenn du von deinem Widerrufsrecht bei einer Click und Collect-Abholung Gebrauch machst, bitten wir dich die Ware an die Filiale zurückzusenden oder zu übergeben in der du die Ware abgeholt hast. Du findest die Adresse der Filiale auf deinem Kassenbon und auch in der Bestellbestätigungsmail.
§ 6 Lieferung und Versandkosten
§ 7 Fälligkeit, Zahlungsmittel und Eigentumsvorbehalt
(1) |
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar am Tag des Zustandekommens des Kaufvertrages fällig. |
(2) |
Alle angegebenen Preise sind Europreise und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. |
(3) |
Sofern im jeweiligen Angebot nicht anders angegeben, erfolgt die Zahlung wahlweise per Vorkasse, Kauf auf Rechnung (Rechnungskauf), SEPA-Basis-Lastschrift, Kreditkarte, PayPal oder durch das Einlösen unseres Nanu-Nana Geschenkgutscheines. Wir behalten uns vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. (A) Vorkasse Du kannst Bestellungen per Vorauskasse zahlen. Bitte überweise den Gesamtbetrag deiner Bestellung nach Erhalt der Bestellbestätigung auf folgendes Konto: Empfänger: Nanu-Nana (B) Kreditkarte Zahle bequem per Visa, American Express oder Mastercard. Der Dienstleister SIX Payment Services ist für diese Zahlungsabwicklung zuständig. Weitere Informationen erhältst du unter: https://www.six-payment-services.com/de/home.html. Die Abbuchung des Kaufpreises erfolgt am Tag der Annahme des Kaufvertrages. (C) PayPal PayPal ist eine einfache Zahlungsmethode, um online Geldgeschäfte abzuschließen. Weitere Informationen zu PayPal erhältst du unter folgendem Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/home (D) Kauf auf Rechnung zu leisten sind. Den entsprechenden Verwendungszweck der Zahlung kannst du in der separat eingehenden Rechnung entnehmen, er entspricht einer zwölfstelligen Buchstaben-Kombination.
(E) SEPA-Basis-Lastschrift
Warnung: Die Folgen, wenn Zahlungen nicht geleistet werden: (F) Bezahlung mittels Nanu-Nana Geschenkgutschein 1.) Bedingungen: 2.) Zahlung: Du hast dann außerdem die Möglichkeiten: Weitere Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Kauf auf Rechnung oder SEPA-Basis-Lastschrift von Nanu-Nana Internetshop GmbH & Co. KG findest du unter: https://payment.payolution.com/payolution-payment/infoport/agb?mId=TmFudS1OYW5hIEludGVybmV0c2hvcCBHbWJIICYgQ28uIEtH |
(4) |
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung in unserem Eigentum. |
§ 8 Click & Collect Abholung
(1) |
Abholung: Neben der Lieferung bietet Nanu-Nana auch die Click & Collect Abholung an. Dies bedeutet, dass Du dir die von Dir bestellte Ware in einer Nanu-Nana Filiale zur Abholung bereitstellen lassen kannst. Für welche Filialen der Service „Click & Collect“ zur Verfügung steht, kannst du im Auswahlmenüu unter „Abholung in der Filiale“ in deinem Warenkorb prüfen. |
(2) |
Artikelverfügbarkeit: Dir wird direkt bei Auswahl der gewünschten Filiale angezeigt, ob alle Artikel deines Warenkorbs verfügbar sind oder nicht. Dies kann zwischen den Filialen variieren. Du kannst den Bestellvorgang nur dann fortsetzen, wenn alle verbleibenden Artikel in deinem Warenkorb auch in der gewählten Filiale verfügbar sind. Pro gefülltem Warenkorb kann nur einheitlich die Abholung in der Filiale oder die Lieferung an deine Lieferadresse erfolgen. |
(3)
|
Bereitstellung zur Abholung: Nach Abschluss deines Einkaufs indem du auf den Button „Jetzt kaufen“ klickst, wirst du nach 1 - 3 (ein bis drei) Tagen per Email benachrichtigt, dass dein Einkauf zum Abholen in der Filiale bereit steht. Nach Erhalt dieser Benachrichtigung hast du jeweils am nachfolgenden Freitag oder am Samstag die Möglichkeit deine Bestellung im Rahmen der aktuellen Öffnungszeiten (Freitag (14:00 - 18:00 Uhr) oder Samstag (09:00 - 14:00 Uhr)) in der Filiale abzuholen. |
(4)
|
Zahlungsmöglichkeit: Wenn du dich für Click & Collect entscheidest kannst du den Kaufpreis ausschließlich per PayPal oder Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) bezahlen. Weitere Informationen zu diesen Zahlungsmöglichkeiten findest du unter § 7 Fälligkeit, Zahlungsmittel und Eigentumsvorbehalt |
(5)
|
Mahnung und Rücktritt seitens Nanu-Nana: Sofern du die Ware nicht innerhalb der 2 (zwei) möglichen Abholtage in deiner gewählten Nanu-Nana Filiale abholst, wird Nanu-Nana dich per Email an deine Abholverpflichtung erinnern und eine Nachfrist 2 (zwei) weiteren Abholtagen setzen. |
§ 9 Mängelansprüche
(1) |
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Gewährleistungsrechts. |
(2) |
Das Aussehen der gelieferten Artikel muss nicht immer mit den Abbildungen der Artikel übereinstimmen. Nach Sortimentserneuerungen der Hersteller kann es zu Veränderungen im Aussehen und in der Ausstattung der Artikel kommen. Mängelansprüche bestehen insofern nicht, als die Veränderungen für den Kunden zumutbar sind. |
§ 10 Ausverkaufte Artikel
Hast du die ausverkaufte Ware bereits per Kreditkarte oder Überweisung bezahlt, erhältst du innerhalb von ca. 15 Werktagen eine Rückbuchung auf deine Kreditkarte bzw. dein Konto.
§ 11 Rechtliche Hinweise
Hinweise gemäß Batteriegesetz (BattG)
Da wir auch Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, dich auf folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen von dir zurückgegeben werden. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder deine Gesundheit beeinträchtigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink und Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Du kannst die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben. Die durchgekreuzte Mülltonne bedeutet, dass du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst.
Unter diesem Zeichen findest du zusätzlich nachstehende Kennzeichnungen mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren
Die Nanu-Nana Internetshop GmbH & Co. KG behält sich vor alkoholhaltige Waren nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige, natürliche Personen auszuliefern und dabei entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Bei Bestellung erklären sich die Kunden der Nanu-Nana Internetshop GmbH & Co. KG mit dieser Regelung einverstanden und versichern, das gesetzliche Mindestalter von 18 Jahren erreicht zu haben.
§ 12 Anzuwendendes Recht
(1) |
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. |
(2) |
Der Vertragsschluss und die gesamte Kommunikation im Zusammenhang mit dem Vertrag und dessen Erfüllung erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Die Vertragsbedingungen und Informationen sind in deutscher Sprache abgefasst. |
§ 13 Alternative Streitbeilegung
Nanu-Nana ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSGB) teilzunehmen. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist über den folgenden Link zu erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen für Lieferungen nach Österreich
(Stand: 20.06..2023)
§ 6 Liefer- und Versandbedingungen
§ 11 Alternative Streitbeilegung
§ 1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der
Nanu-Nana Internetshop GmbH & Co. KG, vertreten durch,
die Nana Internetshop GmbH
Lange Str. 48
D-26122 Oldenburg
Tel: 0049-441-9224-444
onlineshop@nanu-nana.de
(nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, die ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt oder Wohnsitz in Österreich oder ein Unternehmer mit Sitz oder Niederlassung in Österreich (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren oder Dienstleistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
§ 2 Vertragsschluss
2.1 |
Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. |
2.2 |
Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren oder Dienstleistungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. |
2.3 |
Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des siebten Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. |
2.4 |
Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Zusätzlich wird der Vertragstext auf der Internetseite des Verkäufers archiviert und kann vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden, sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkäufers angelegt hat. |
2.5 |
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt. |
2.6 |
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung. |
2.7 |
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können. |
2.8 |
Bei einer Bestellung von alkoholischen Getränken bestätigt der Kunde mit Absenden der Bestellung, dass er das gesetzlich erforderliche Mindestalter erreicht hat und verpflichtet sich dafür Sorge zu tragen, dass entweder er oder eine von ihm bevollmächtigte volljährige Person die Ware entgegen nehmen darf. |
§ 3 Rücktrittsrecht
3.1 |
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Rücktrittsrecht zu. |
3.2 |
Nähere Informationen zum Rücktrittsrecht ergeben sich aus der Rücktrittsbelehrung des Verkäufers. Weitere Informationen findest du hier. |
§ 4 Preise
4.1 |
Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben. |
4.2 |
Die Zahlung des Kaufpreises ist, soweit nicht in diesen AGB abweichendes geregelt ist, unmittelbar am Tag des Zustandekommens des Kaufvertrages fällig. |
§ 5 Zahlungsbedindungen
5.1 |
Vorkasse Du kannst Bestellungen per Vorauskasse zahlen. Bitte überweise den Gesamtbetrag deiner Bestellung nach Erhalt der Bestellbestätigung auf folgendes Konto: Empfänger: Nanu-Nana Bitte achte darauf, dass bei Vorauskasse die Nanu-Nana Bestellnummer als Verwendungszweck angegeben werden muss. Die Ware wird 7 Tage reserviert. Erfolgt keine Zahlung, wird der Auftrag storniert. |
5.2 |
Kreditkarte Zahle bequem per Visa, American Express oder Mastercard. Unser Zahlungsdienstleister für die Abwicklung der Zahlarten Kreditkarten (VISA, MasterCard, AMEX) ist die PAYONE GmbH, Fraunhoferstr. 2-4, 24118 Kiel. Die Abbuchung des Kaufpreises erfolgt am Tag der Annahme des Kaufvertrages. |
5.3 |
PayPal PayPal ist eine einfache Zahlart, um online Geldgeschäfte abzuschließen. Weitere Informationen zu PayPal erhätst du unter folgendem Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/home |
5.4 |
Kauf auf Rechnung |
(1) |
Bedingungen und Ausschlüsse: Diese Bezahlart steht nur Kunden ab 18 Jahren zur Verfügung. Bei einer Rechnungsadresse außerhalb Deutschland oder Österreichs behalten wir uns vor, die Lieferung der Artikel so lange zurückzuhalten, bis unser Dienstleister uns eine Bestätigung des Zahlungseingangs zukommen lässt. Wir weisen in diesem Rahmen noch einmal darauf hin, dass eine Lieferung lediglich innerhalb Deutschlands und Österreichs stattfinden kann. Eine Lieferung der Waren an Packstationen ist bei Wahl dieser Bezahlart leider nicht möglich. Eine Verbindung mit dem Kauf eines Gutscheines ist ausgeschlossen. Der Mindestbetrag für eine Bezahlung über Kauf auf Rechnung beträgt: 65,00 € inklusive Versandkosten und Rabatte. Der maximal mögliche Warenwert beträgt 5.000,00 € ohne Versandkosten und Rabatte |
(2) |
Vor Abschluss des Kaufvertrages wird durch die Fa. PAYONE GmbH, Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt am Main, eine Prüfung Deiner Vertragsdaten sowie eine Abfrage zu Erfahrungen zu Deinem Zahlungsverhalten und eine mathematisch-statistische Bewertung der Bonität durchgeführt. Diese Abfrage erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Sicherung des abzuschließenden Kaufvertrages. Deine Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften geschützt. Eine anderweitige Verwendung erfolgt nicht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung des Kaufvertrages notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Mit Auswahl der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ erklärst Du dich mit dieser Abfrage einverstanden. Der Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises wird mit Abschluss des Vertrages zwischen Dir und uns an die Fa. PAYONE GmbH, Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt am Main, abgetreten. Wir bleiben gleichwohl Dein Vertragspartner und stehen damit für alle Pflichten aus dem Kaufvertrag weiterhin ein. Eine Zahlung des Kaufpreises kann schuldbefreiend nur an die Fa. PAYONE GmbH erfolgen. Über die oben genannte Abtretung informieren wir Dich hiermit. |
(3) |
Es gilt weiterhin, dass der Kaufvertrag über die Artikel nur mit dir und Nanu-Nana zustande kommt. Die Abwicklung des Kaufvertrages ergibt sich aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir bleiben weiterhin zuständig für Kundenanfragen, Retouren und Gewährleistungsansprüche. |
(4) |
Beim Rechnungskauf erhältst du zum Zeitpunkt, an dem der Artikel unser Lager verlässt, eine Rechnung an die in deinem Kundenkonto hinterlegte Email-Adresse. Eine zusätzliche ausgedruckte Rechnung per Post erhältst du nicht. Die Rechnungssumme ist innerhalb einer Zahlfrist von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung zu zahlen. |
(5) |
Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleiben die Artikel in unserem Eigentum. Eine Verarbeitung, Sicherungsübereignung oder Verpfändung der Artikel ist vor der vollständigen Bezahlung nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung gestattet. |
(6) |
Bei Retouren oder Rücktritt: Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag wird dir eine korrigierte Rechnung per E-Mail an die hinterlegte Adresse geschickt. Welche Daten wir von dir für den Rechnungskauf verarbeiten und an unseren Dienstleister übermitteln, kannst du unseren gesonderten Datenschutzhinweisen zum Rechnungskauf entnehmen |
5.5 |
Bezahlung mittels Nanu-Nana Geschenkgutschein |
(1) |
Bedingungen: Pro Bestellung ist nur das Einlösen einer Gutscheinkarte möglich. Sollte der Wert der Gutscheinkarte nicht für die Summe der Bestellung ausreichen, so ist die Kombination mit einer weiteren Bezahlart möglich. Der Einsatz einer Gutscheinkarte zum Kauf weiterer Gutscheinkarten ist ausgeschlossen. Eine Auszahlung des Gutschein-Guthabens, sowie eine Rückerstattung auf die Gutscheinkarte sind nicht möglich. Im Falle einer Rückerstattung kontaktieren wir dich und bitten um die Mitteilung deiner Kontodaten für die Rückerstattung. Eine Kombination mit anderen Rabattaktionen ist möglich. Das Guthaben auf der Gutscheinkarte verfällt bei Nichtnutzung frühestens 3 Jahre gerechnet vom Ende des Jahres, in dem die Gutscheinkarte erworben wurde. Eine Barauszahlung der Verzinsung ist ausgeschlossen. Bei Verlust oder Diebstahl können wir die Karte und deren Guthaben leider nicht ersetzen. |
(2) |
Zahlung: Wenn du mit der Gutscheinkarte zahlen möchtest, so wähle einfach bei den Zahlmethoden die Gutscheinkarte aus. Geschenkkarten sind online und in unseren Filialen in Deutschland und Österreich erhältlich und auch einlösbar. Hierfür benötigst du die 19-stellige Kartennummer und einen 4-stelligen Pin. Bitte bedenke, dass das Einlösen einer Geschenkkarte in unserem Onlineshop nur in Verbindung mit den Zahlungsarten Paypal bzw. Kreditkarte möglich ist, sollte der Bestellwert den Geschenkkartenbetrag übersteigen. Du hast dann außerdem die Möglichkeiten: • das Guthaben der Gutscheinkarte abzufragen |
(3) |
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung in unserem Eigentum. |
§ 6 Liefer- und Versandbedingungen
6.1 |
Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. |
6.2 |
Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der oder dem sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Unternehmen ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der oder dem sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Unternehmen ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die oder das sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Unternehmen mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder dieses Unternehmen zuvor nicht benannt hat. |
6.3 |
Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt innerhalb von 5 bis 7 Werktagen nach Österreich. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist am Tag nach Tätigung der Überweisung an uns. Bei allen anderen Zahlungsmitteln beginnt die Frist am Tag nach der Bestellung zu laufen. Gesetzliche Feiertage und Feiertage, die innerhalb Deutschlands variieren, wirken sich ggf. auf den Lieferzeitpunkt deiner Bestellung aus und führen zu einer Verschiebung der Belieferung frühestens auf den Folgetag. |
6.4 |
Wir liefern ausschließlich nach Österreich oder Deutschland. |
§ 7 Eigentumsvorbehalt
7.1 |
Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor. |
7.2 |
Gegenüber Unternehmern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware vor. |
7.3 |
Handelt der Kunde als Unternehmer, so ist er zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb berechtigt. Sämtliche hieraus entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde in Höhe des jeweiligen Rechnungswertes (einschließlich Umsatzsteuer) im Voraus an den Verkäufer ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderungen auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Der Verkäufer wird jedoch die Forderungen nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen dem Verkäufer gegenüber nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist. |
§ 8 Gewährleistung
Ist die Ware oder Dienstleistung mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Gewährleistung. Hiervon abweichend gilt:
8.1 |
Für Unternehmer hat der Verkäufer bei unwesentlichen Mängeln die Wahl der Art der Mängelbehebung; sind beim Kauf gebrauchter Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln grundsätzlich ausgeschlossen; beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Gewährleistung eine Ersatzlieferung erfolgt. |
8.2 |
Weiter gilt für Unternehmer die Rügepflicht nach § 377 UGB, ansonsten kann er Ansprüche auf Gewährleistung, auf Schadenersatz wegen des Mangels selbst sowie aus einem Irrtum über die Mangelfreiheit der Sache nicht mehr geltend machen. |
§ 9 Haftung
Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwandersatz wie folgt:
9.1 |
Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. |
9.2 |
Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen. |
9.3 |
Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter. |
§ 10 Anwendbares Recht
10.1 |
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. |
§ 11 Alternative Streitbeilegung
11.1 |
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. |
11.2 |
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und auch nicht bereit |