Datenschutzrechtliche Hinweise
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Dich über Einzelheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des Internetauftritts unter www.nanu-nana.de und www.nanu-nana.at sowie deine diesbezüglichen Rechte.
Der NANU-NANA Internetauftritt beinhaltet einen Online-Shop (www.nanu-nana.de bzw. www.nanu-nana.at) sowie eine Unternehmens-Website unter der Adresse https://unternehmen.nanu-nana.de/. Die hiesigen Hinweise beziehen sich auf den Online-Shop. Die Hinweise zu der Unternehmens-Website finden sich hier.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Internetangebote ist die
Nanu-Nana Internetshop GmbH & Co. KG
Lange Str. 48
26122 Oldenburg
Für die Inhalte unserer Facebook-Fanpage (https://de-de.facebook.com/NanuNanaDE/) und unseres Instagram Accounts (https://www.instagram.com/nanunana/)
und deren Datenverarbeitung verantwortlich ist die:
Nanu-Nana Einkaufs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Lange Straße 48
26122 Oldenburg
Kontakt Datenschutzbeauftragter:
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Tel.: +49 561 78968-93
mail: datenschutz@gfp24.de
2. Begriffserläuterungen
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die bei einem Besuch einer Webseite auf dem Endgerät des Besuchers (z. B. PC, Smartphone, Tablet-PC) lokal gespeichert werden. Sie können verschiedene Informationen über das benutze Endgerät und das Nutzungsverhalten beinhalten und werden bei einer erneuten Verbindung an den Cookie-setzenden Webserver mit dem Ziel zurückgesendet, den Nutzer und seine Einstellungen wiederzuerkennen.
Konversionsmessung: Die Konversionsmessung ist ein Verfahren, mit dem die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen festgestellt werden kann. Dazu wird im Regelfall ein Cookie auf den Geräten der Nutzer innerhalb der Webseiten, auf denen die Marketingmaßnahmen erfolgen, gespeichert und dann erneut auf der Zielwebseite abgerufen. Beispielsweise können wir so nachvollziehen, ob die von uns auf anderen Webseiten geschalteten Anzeigen erfolgreich waren
DSGVO ist die Abkürzung für die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLA-MENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
3. Automatisiert erfasste Daten durch uns bei der Benutzung des Internetauftritts
IP-Adresse und Logfiles
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck
Bei jedem Zugriff auf unsere Website verarbeiten wir die folgenden Informationen automatisiert:
- die IP-Adresse Deines Computers bzw. sonstigen Endgerätes (z. B. Tablet-PC oder Smartphone) und die Anfrage(n) Deines Browsers
- die übertragene Datenmenge, den Browsertyp und die Browserversion, die Bildschirmauflösung und das verwendete Betriebssystem.
Die IP-Adresse sowie die Informationen zu der/den Anfrage(n) Deines Internetbrowsers ist für den Aufruf und die Benutzung der Internetseite technisch erforderlich; ohne Verarbeitung dieser Daten kann ein Internetseitenzugriff nicht erfolgen und Internetseiten nicht dargestellt werden. Die Verarbeitung der IP-Adresse wird, nachdem sie für den Aufruf/die Benutzung des Internetangebotes nicht mehr technisch erforderlich ist, durch eine Verkürzung anonymisiert oder gelöscht.
Die oben genannten Daten werden durch uns im Übrigen zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Informationen zu der übertragenen Datenmenge, den Browsertyp und die Browserversion, die Bildschirmauflösung und das verwendete Betriebssystem werden erhoben und verarbeitet, um die Darstellung der Inhalte zu optimieren, Auslastungen des Systems festzustellen und in Zukunft Anpassungen und Verbesserungen an dem Internetauftritt vorzunehmen, ggf. auf der Grundlage statistischer Auswertungen.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung liegt in der technischen Ermöglichung des Aufrufs des Internetauftritts, der optimierten Darstellung der Inhalte bei dem Benutzer und der künftigen weiteren Verbesserung/Optimierung des Internetangebotes.
c) Widerspruchsrecht
Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO steht Dir, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerspruchsrecht zu. Siehe hierzu unten (Ziffer 12: „Betroffenenrechte“)
Einsatz von Cookies durch unseren Server
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck
Bei unseren Internetseiten kommen von unserem Webserver gesetzte Cookies (Erläuterung s. oben) zum Einsatz, worauf Du mindestens bei Deinem ersten Aufruf unserer Internetseite durch eine Bannereinblendung hingewiesen wirst.
Die von unserem Server verwendeten Cookies sind vor allem sog. Session-Cookies, die dazu dienen, mehrere zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zu erkennen und einer Sitzung zuzuordnen. Dies verhindert insbesondere, dass der Nutzer die Zugangsdaten bei jeder Aktion neu eingeben muss und ist Voraussetzung für die Nutzung verschiedener Funktionalitäten. Sie werden unmittelbar nach Beendigung der Session automatisch gelöscht. Daneben verwenden wir permanente Cookies, und zwar zur Speicherung der zuvor ausgewählten Länderpräferenz – damit wird beim nächsten Seitenaufruf der entsprechende Shop unter www.nanu-nana.at oder www.nanu-nana.de automatisch aufgerufen.
Eine Liste der von uns genutzten Cookies, Zweckbeschreibungen und weiteren Informationen findest du in der Übersicht unsere Cookie-Centers
b) Verhinderung der Speicherung der Cookies
Das Speichern von Cookies kann durch entsprechende Änderungen der Browsereinstellungen verhindert werden; im Übrigen können gespeicherte Cookies von Dir über Deinen Browser gelöscht werden. Dies kann u. U. zur Folge haben, dass bestimmte Funktionalitäten der aufgerufenen Webseite gar nicht oder nicht komfortabel genutzt werden können.
c) Rechtsgrundlage
Auf welcher Rechtsgrundlage wir deine personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir dich um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und du in die Nutzung von Cookies einwilligst, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung deiner Daten die erklärte Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit a. DSGVO.
Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen gem Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung liegt in der Ermöglichung und Optimierung der Benutzung des Internetauftritts und dessen Funktionalitäten.
d) Widerruf und Widerspruchsrecht:
Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, hast du jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung deiner Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen. Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO steht Dir, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerspruchsrecht zu. Siehe hierzu unten (Ziffer 12: „Betroffenenrechte“).
etracker
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland www.etracker.com zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir deine explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und du stimmst zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen
b) Datenschutzerklärung von etracker
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
c) Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
d) Verhinderung der Speicherung von Cookies
Das Speichern von Cookies kann durch entsprechende Änderungen der Browsereinstellungen verhindert werden; im Übrigen können gespeicherte Cookies von Dir über Deinen Browser gelöscht werden. Dies kann u. U. zur Folge haben, dass bestimmte Funktionalitäten der aufgerufenen Webseite gar nicht oder nicht komfortabel genutzt werden können.
e) Widerrufsrecht
Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO steht dir, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerrufsrecht zu. Siehe hierzu auch unten (Ziffer 12: „Betroffenenrechte“).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker findest du hier
trbo
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck
Auf unserer Website werden Technologien der trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 München, http://www.trbo.com/ (im Folgenden „trbo“) zur Optimierung unseres Online-Angebots, Messung der Wirksamkeit unserer Online-Werbung und der Ausspielung personalisierter Angebote eingesetzt.
b) Datenschutzerklärung von trbo
Die in diesem Rahmen erhobenen und verwendeten Daten werden stets nur unter einem Pseudonym (z.B. einer zufälligen Identifikationsnummer) gespeichert und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten über dich (z.B. Name, Adresse etc.) zusammengeführt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Löschung der Daten auf Nutzer- und Ereignisebene erfolgt spätestens 14 Monate nach ihrer Erhebung. Wir haben mit trbo einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, in welchem wir den Anbieter verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei trbo findest du hier: https://www.trbo.com/datenschutz/
c) Rechtsgrundlage
Sofern du uns hierzu deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, setzen wir hierbei Tracking Tools (insbesondere sogenannte „Cookies“ und „Web-Beacons“) ein.
d) Verhinderung der Speicherung von Cookies
Das Speichern von Cookies kann durch entsprechende Änderungen der Browsereinstellungen verhindert werden; im Übrigen können gespeicherte Cookies von Dir über Deinen Browser gelöscht werden. Dies kann u. U. zur Folge haben, dass bestimmte Funktionalitäten der aufgerufenen Webseite gar nicht oder nicht komfortabel genutzt werden können.
e) Widerrufsrecht
Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO steht dir, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerrufsrecht zu. Siehe hierzu auch unten (Ziffer 12: „Betroffenenrechte“).
4. Benutzung des Online-Shops (Vornahme von Bestellungen)
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck:
In unserem Online-Shop kannst Du Bestellungen vornehmen, ohne ein Kundenkonto (hierzu unter Ziffer 5) anzulegen. Im Verlauf des Bestellprozesses werden von uns personenbezogene Daten erhoben, die für den Vertragsabschluss und die Abwicklung des Vertrages erforderlich und gesondert gekennzeichnet sind (Pflichtangaben). Die Pflichtangabefelder sind Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land; weitere Angaben sind freiwillig.
Nutzt du die Click und Collect-Abholung ist auch die Telefonnummer eine Pflichtangabe.
Die bei der Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Begründung, Erfüllung und Abwicklung des jeweiligen Kaufvertrages verarbeitet.
Mit vollständiger Vertragsabwicklung werden die vertragsrelevanten Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
b) Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
5. Registrierung zum Online-Shop
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck
Du hast die Möglichkeit, bei uns ein Kundenkonto einzurichten, in dem Du u.a. den Bestellstatus überprüfen, Deine Bestellhistorie einsehen, einen Wunschzettel anlegen kannst. Das Anlegen eines Kundenkontos ist nicht Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung.
Bei der Registrierung sind neben einer E-Mail-Adresse und eines Passwortes Pflichtinformationen anzugeben, die für einen Vertragsabschluss und die Abwicklung des Vertrages erforderlich sind (Name, Rechnungs- und Lieferanschrift, E-Mail-Adresse und Zahlungsdaten); alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Nutzt du die Click und Collect-Abholung ist auch die Angabe einer Telefonnummer ein Pflichtfeld. In Deinem Nutzerbereich kannst Du die Daten jederzeit ändern und weitere Informationen zu dem Benutzerkonto hinzuspeichern. Überdies werden von uns bei der Benutzung des Online-Shops weitere Daten zu Deinem Konto hinzugespeichert, nämlich die Inhalte Deines Warenkorbs, die Inhalte Deines Merkzettels sowie Informationen zu erfolgten Bestellungen.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zur Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Kundenkontos zur Ermöglichung der komfortablen Vornahme von und Einsichtnahme in Bestellungen über unseren Online-Shop sowie – bei Vornahme von Bestellungen – zur Begründung, Erfüllung und Abwicklung der geschlossenen Verträge.
b) Einwilligungserklärung
Die Eröffnung des Benutzerkontos und die hiermit einhergehende und sich anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Deiner vorherigen Einwilligung, die mit der Registrierung erteilt werden muss.
Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig; eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Registrierung und somit zur Übermittlung der personenbezogenen Daten besteht nicht. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wende Dich hierfür bitte per E-Mail an onlineshop@nanu-nana.de. Ein Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung keinen Einfluss.
Die Eröffnung eines Benutzerkontos ohne Erteilung einer vorherigen Einwilligung ist jedoch nicht möglich. Im Fall des Widerrufes einer zuvor erteilten Einwilligung wird das Benutzerkonto gelöscht.
c) Wortlaut der Einwilligungserklärung
Der Wortlaut der Einwilligungserklärung ist wie folgt:
Die datenschutzrechtlichen Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die Nanu-Nana Internetshop GmbH & Co. KG die von mir in dem Registrierformular angegebenen personenbezogenen Daten zur Einrichtung und Zurverfügungstellung eines Benutzerkontos für den Online-Shop wie in den datenschutzrechtlichen Hinweisen (dort insbes. unter Ziffer 5: „Registrierung zum Online-Shop“) beschrieben verarbeitet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
d) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist eine Einwilligung gem. Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
6. Bezahlungen per SEPA-Basis-Lastschrift
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck
Wenn du als Bezahlmöglichkeit eine Zahlung per SEPA-Basis-Lastschrift wählst, werden deine Daten an unseren Dienstleister, die payolution GmbH, Am Euro Platz 2, A-1120 Wien weitergeleitet. Für die Bearbeitung dieser Zahlungsmethoden werden folgende personenbezogenen. Daten von dir erhoben und übermittelt:
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- Email-Adresse
- Geburtsdatum
- IP-Adresse
Ferner werden die Daten deiner Bestellung wie:
- Artikel
-Rechnungsbetrag
- Währung
- Bestelldatum und Uhrzeit
an unseren Dienstleister ermittelt.
Unser Dienstleister, payolution (Unzer) nimmt eine Identitäts- und Bonitätsprüfung deiner Daten vor. Hierfür werden Anfragen an die öffentlich zugänglichen Datenbanken und Auskunfteien gestellt. Falls notwendig werden Kreditauskünfte auf Grundlage von statistischen Methoden erhoben.
Hierzu werden die folgenden Anbieter kontaktiert:
- CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 11 50 Wien, Österreich
- CRIF AG, Hagenholzstraße 81, 8050 Zürich, Schweiz
- CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München, Deutschland
- SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Deutschland
- KSV1870 Information GmbH, Wagenseilgasse 7, 1120 Wien, Österreich
- Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, Deutschland
- infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, Deutschland
- ProfileAddress Direktmarketing GmbH, Altmannsdorfer Straße 311, 1230 Wien, Österreich
- Emailage LTD, 1 Fore Street Ave, London, EC2Y 5EJ, Vereinigtes Königreich
- ThreatMetrix, Inc.,160 W Santa Clara St., Suite 1400, San Jose, CA 95113, USA
- payolution GmbH, Columbuscenter, Columbusplatz 7-8, A-1100 Wien
Unser Dienstleister wird zusätzlich die von dir angegebene Bankverbindung (insbesondere die IBAN) zum Zwecke der Überprüfung an die SCHUFA Holding AG übermitteln. Die SCHUFA prüft dann anhand dieser Daten, ob die von dir angegebenen Bankdaten plausibel sind. Sie übermittelt dann das Ergebnis ihrer Prüfung zurück an payolution (Unzer).
Lediglich im Falle von vertragswidrigem Verhalten (z.B. bei unbestrittenen ausstehenden Zahlungen) ist payolution (Unzer) zusätzlich zur Speicherung, Verarbeitung und Verwendung von Daten und der Übermittlung an die oben genannten Anbieter berechtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass unser Dienstleister im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zur Prüfung deiner Kreditwürdigkeit verpflichtet ist.
Mit der Auswahl des Zahlungsmittels SEPA-Lastschrift willigst du darin ein, dass wir deine personenbezogenen Daten an payolution (Unzer) übermitteln. Nach Zuweisung der Kaufpreisforderung wird das Bankinstitut, dem die Forderung zugewiesen wurde, die genannte Datenübermittlung vornehmen. Wir und/oder das Bankinstitut sind entsprechend der Zuweisung der Kaufpreisforderung ebenfalls zur Meldung von Daten über vertragswidriges Verhalten an payolution (Unzer) angewiesen.
b) Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findest du in der vollständigen Datenschutzrichtlinie hier:https://payment.payolution.com/payolution-payment/infoport/dataprivacydeclaration?mId=TmFudS1OYW5hIEludGVybmV0c2hvcCBHbWJIICYgQ28uIEtH
c) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten unseres Dienstleisters
datenschutz@payolution.com
payolution GmbH
Columbuscenter, Columbusplatz 7-8
A-1100 Wien
Registrierungscode – Datenverarbeitung (DVR): 4008655
d) Rechtsgrundlage
Rechtgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten zu diesem Zwecke ist unser berechtigtes Interesse zur Vermeidung von Betrugsfällen, nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie die Vertragserfüllung gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
c) Betroffenenrechte
Deine Rechte findest du unten folgend unter Punkt 12. Betroffenenrechte.
7. Zahlungsabwicklung
Für die sichere Abwicklung der von Ihnen veranlassten Zahlungen werden die erforderlichen Zahlungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Adressdaten, Telefonnummer (opt.), Zahlart, Betrag, Zahlungsreferenz-ID) an einen Zahlungsdienstleister (Payment Service Provider) übermittelt, der die Abwicklung der Zahlung übernimmt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Unser Zahlungsdienstleister für die Abwicklung der Zahlarten Paypal und Kreditkarten (VISA, MasterCard, AMEX) ist die PAYONE GmbH, Fraunhoferstr. 2-4, 24118 Kiel. Wie Payone Ihre Daten verarbeitet, finden Sie im Datenschutzhinweis von Payone: https://www.payone.com/dsgvo/
8. Kontaktaufnahme per E-Mail
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck
Du kannst uns bei Fragen oder Wünschen per E-Mail kontaktieren. Dabei werden die von dir übermittelten personenbezogenen Daten von uns elektronisch verarbeitet, um deine Fragen zu beantworten bzw. deine Anfrage zu bearbeiten.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, ihre Verarbeitung eingeschränkt ist, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist gesetzlich geregelt.
Die Verarbeitung deiner persönlichen Daten bei deiner Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf der Grundlage deiner Einwilligung. Selbstverständlich sind die Kontaktaufnahme und somit auch die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang freiwillig.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
c) Widerruf
Du kannst deine Einwilligung auch jederzeit widerrufen, indem du uns über unser Online-Kontaktformular kontaktierst oder eine E-Mail an onlineshop@nanu-nana.de sendest. Ein Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung keinen Einfluss.
Weitere Rechte findest du unten folgend unter Punkt 12. Betroffenenrechte
8a. Nanu-Nana Newsletter
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit, über unseren Internetauftritt einen Newsletter zu abonnieren. Dieser enthält interessante Neuigkeiten, Produktinformationen und werbliche Angebote von Nanu-Nana. Die Anmeldung zu dem Bezug des Newsletters erfordert die Abgabe einer gesonderten Einwilligungserklärung einschließlich der Angabe einer E-Mail-Adresse, die ausschließlich zum Zwecke des Versandes des Newsletters an diese Adresse gespeichert wird.
b) Einwilligung
Der Versand der Newsletter erfolgt an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse auf der Grundlage Deiner vorherigen Einwilligung. Die von Dir bei der Anmeldung zum Newsletter erteilte Einwilligung hat den folgenden Inhalt:
Die datenschutzrechtlichen Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen und bin bis auf Widerruf damit einverstanden, dass die Nanu-Nana Internetshop GmbH & Co. KG mir, wie in den datenschutzrechtlichen Hinweisen (dort Ziffer 9) beschrieben, regelmäßig den Nanu-Nana-Newsletter an die von mir angegebene E-Mail-Adresse sendet.
Der Bezug des Newsletters ohne Einwilligung ist nicht möglich.
c) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
d) Widerruf
Du kannst Deine Einwilligung auch jederzeit widerrufen, indem Du uns über unser Online-Kontaktformular kontaktierst oder eine E-Mail an onlineshop@nanu-nana.desendest. Ein Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung keinen Einfluss.
Weitere Rechte findest du unten folgend unter Punkt 12. Betroffenenrechte
8b. Push-Benachrichtigungen
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck
Du kannst dich für den Empfang von Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „Signalize“ der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg. Es wird zur Bereitstellung der Benachrichtigungen für dich eine Funktion deines Internet-Browsers bzw. deines mobilen Betriebssystems eingesetzt.
Du erhältst über unsere Push-Nachrichten auf deine Interessen abgestimmte News und exklusive Angebote von Nanu-Nana.
Für den Versand von Nachrichten werden ausschließlich anonyme Daten gespeichert, die keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person ermöglichen. Diese Daten werden nur verarbeitet, um die von dir abonnierten Benachrichtigungen auszuliefern und benachrichtigungsbezogene Einstellungen vorzunehmen.
Um die Push-Benachrichtigungen für dich inhaltlich sinnvoll gestalten zu können, nutzen wir die anhand eines anonymen Nutzerprofils mittels Cookies gesammelten Präferenzen und führen allein zum Zwecke des personalisierten Nachrichtenversands die Benachrichtigungs-ID mit dem Nutzerprofil der Website zusammen. Die Tracking-Technologie wird ebenfalls zur statistischen Auswertung der Benachrichtigungen in unserem Auftrag verwendet. So kann festgestellt werden, ob eine Benachrichtigung zugestellt und ob sie angeklickt wurde. Die dadurch erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von der etracker GmbH (www.etracker.com) aus Hamburg, Deutschland, die den Service von Signalize bereitstellt, ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und ist berechtigt, das Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal zu tragen.
b) Rechtsgrundlage
Für die Speicherung dieser Daten bitten wir dich um deine Einwilligung. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenverarbeitung zur Aussteuerung der Einladung zum Benachrichtigungsdienst sowie zur statistischen Analyse der Anmeldung oder Ablehnung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um den Benachrichtigungsdienst nutzerfreundlich und effektiv zu gestalten. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher sehr wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird dadurch ausgeschlossen. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
c) Widerruf und Widerspruchsrecht
Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder berechtigtem Interesse erfolgt, hast du jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung deiner Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen.
Du kannst dem Empfang von Benachrichtigungen jederzeit über die Einstellungen deines Browsers bzw. mobilen Endgeräts widersprechen. Informationen über die Abmeldung für Push-Benachrichtigungen finden Du hier.
Der Datenerfassung für Push-Nachrichten kannst du über folgenden Link mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO steht Dir, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerspruchsrecht zu. Siehe hierzu unten (Ziffer 12: „Betroffenenrechte“).
9. Besuch unseres Facebook-Auftritts, www.facebook.com/NanuNanaDE
a) Erläuterung und Verarbeitungszweck
Wir nutzen für unsere Facebook Fanpage www.facebook.com/NanuNanaDE Facebook Insights, einen Dienst von der Facebook Ireland Ltd.4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,Dublin 2 Ireland.
Bei einem Besuch unserer Facebook-Fanpage erstellt Facebook eine statistische und anonymisierte Auswertung der Daten. Auf diese Erhebung und Darstellung von Facebook an sich haben wir keinen Einfluss. Wir nutzen diese verfügbaren Daten verschiedener Kategorien, um die Beiträge auf unserer Seite für Besucher attraktiver zu gestalten und den richtigen Zeitpunkt für ihre Veröffentlichung zu finden.
Facebook stellt folgende Daten anonymisiert zur Verfügung:
- Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite
- Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren
- Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ markieren.
- Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen
- Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion)
- Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden
- Von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link klicken, der zu der Seite führt
- Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen
- Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken
- Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst
b) Weitere Informationen zu Facebook
Für diese Art der Datenverarbeitung sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen hierzu erhältst du hier: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Informationen über die Verarbeitung der Daten durch Facebook selbst sind hier bereitgestellt: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Den vollständigen Zugriff auf diese Daten hat nur Facebook, sodass wir empfehlen bei Auskunfts- oder Löschungsanfragen sich direkt an Facebook zu wenden.
Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy
c) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlade für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Facebook Auftritts nach Art. 6 Abs. 1. lit. f) DSGVO.
d) Weitere Rechte
Weitere Rechte findest du unten folgend unter Punkt 12. Betroffenenrechte
10. Besuch unserer Social Media Auftritte
Falcon Monitoring:
a) Erläuterung und Verarbeitungszwecke
Zur Verwaltung unserer Aktivitäten auf unseren Social Media Plattformen nutzen wir das Management-Tool Falcon der Falcon.io ApS, H.C. Andersens Boulevard 27, 1553 Kopenhagen V, Dänemark. Hier nutzen wir die Funktionen Publish, Engage und Measure. Damit ist es uns möglich, unsere Inhalte in den Netzwerken automatisiert zentral zu verwalten und zu veröffentlichen, sowie die Reaktionen der Nutzer hierauf zu analysieren. Jede Interaktion eines Nutzers mit unseren Beiträgen innerhalb der Plattformen ist mit einer Speicherung der auf den Plattformen genutzten Daten verbunden. Hierbei handelt es sich insbesondere um Nutzernamen, Profilbilder, Geschlecht, Alter des Nutzers, sowie der Zeitpunkt der Interaktion.
b) Weitere Informationen zu Falcon
Die Datenschutzhinweise zu Falcon findest du unter: https://www.falcon.io/privacy-policy/
c) Rechtsgrundlage
Die Grundlage dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer Optimierung unserer Social-Media Auftritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO.
d) Widerspruchsrecht
Bei einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO steht Dir, unbeschadet weiterer Rechte, ein Widerspruchsrecht zu. Siehe hierzu unten (Ziffer 12: „Betroffenenrechte“)
11. Empfänger der personenbezogenen Daten
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung unseres Internetauftritts und des Online-Shops sowie im Kontext der vertragsgemäßen Abwicklung der über unseren Online-Shop getätigten Bestellungen kann es – stets streng zweckgebunden – zu einer Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Dritten, zu denen auch Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO zählen, kommen.
Nutzt du die Click und Collect-Abholung werden deine Kontaktdaten auch an die betroffene Nanu-Nana Wunschfiliale weitergegeben, damit die Filiale dir Informationen über die Abholbereitschaft deiner Bestellung mitteilen kann.
An folgende Kategorien von Dienstleistern können Daten übermittelt werden: IT-Dienstleister (Betreuung unserer Hard- und Software), Webentwickler/System-Administratoren (Betreuung/Administration unseres Web-Auftritts), Anbieter des CRM-Systems, Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister (Bezahlung bestellter Waren), Post-/Paketdienstleister (Versand bestellter Waren), Dienstleister zur Verwaltung und den Versand der Newsletter (einschließlich der Verwaltung der Empfänger-Daten) sowie die oben erwähnten Anbieter von in unserem Internetauftritt eingebundenen weiteren Drittanbieter-Tools.
12. Betroffenenrechte
a) Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.e oder f DSGVO („berechtigtes Interesse“) beruht, steht Dir das Recht zu, gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Die Ausübung des Widerspruchsrechts kann dazu führen, dass unser Internetangebot insgesamt oder einzelne Dienste oder Funktionen nur eingeschränkt oder gar nicht mehr von Dir genutzt werden können.
b) Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Du hast das Recht erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
c) Auskunftsrecht
Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten in dem gesetzlichen Umfang (Art. 15 DSGVO i. V. m. § 34 BDSG). Dies gilt nicht, wenn die Daten nur noch deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen oder die Daten ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.
d) Recht auf Berichtigung
Du hast ferner das Recht, die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen (Artikel 16 DSGVO).
e) Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben steht Dir überdies ein Recht zu, zu verlangen, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht werden (Art.17 DSGVO) bzw. alternativnach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die dich betreffenden Daten, die du uns bereitgestellt hast, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern (Art. 20 DSGVO).
g) Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Dir steht nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzbestimmungen anzupassen, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung / Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachte daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
13. Einbeziehung der Datenschutzerklärungen
Diese Datenschutzbestimmungen gelten nur für die Inhalte von Nanu-Nana. Für die verlinkten externen Inhalte unserer Dienstleister gelten eventuell andere Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen. Wer für diese Angebote die Verantwortung trägt, erfährst du in der jeweiligen Datenschutzerklärung.
Stand: 30.08.2022